
Was dich erwartet
In dieser intensiven Yogalehrer Ausbildung tauchst du tief in die Welt des Yoga ein:
- Vertiefe deine eigene Praxis mit kraftvollen Asanas, Atemtechniken (Pranayama) und Meditation.
- Lerne die Yoga-Philosophie, Anatomie und Didaktik kennen – verständlich und praxisnah erklärt.
- Entwickle deine Stimme als Yogalehrer*in und gewinne Selbstvertrauen beim Anleiten von Gruppen.
- Erhalte ein international anerkanntes Yoga Alliance Zertifikat (RYS 200) – dein Türöffner für eine Karriere als Yogalehrer*in weltweit.


Für wen ist die Yogalehrer Ausbildung geeignet?
Unsere Ausbildung richtet sich an:
- Yoga-Enthusiast*innen, die ihre Praxis vertiefen wollen.
- Praktizierende, die ihr Wissen über Philosophie, Anatomie und Sequencing erweitern möchten, dies gerne vor Ort haben möchten, aber flexibel bleiben möchten in Ihrer Zeit.
- Alle, die den Traum haben, zertifizierte Yogalehrer*innen zu werden und ihre Leidenschaft mit anderen zu teilen.
Deine Vorteile auf einen Blick
✔️ International anerkanntes Zertifikat (Yoga Alliance)
✔️ 200 Stunden umfassende Ausbildung
✔️ Kombination aus Praxis, Theorie und persönlicher Entwicklung
✔️ Inspirierende Gemeinschaft Gleichgesinnter

Starte deine Reise jetzt
Ob du Yoga „nur“ intensiver für dich selbst erleben möchtest oder den Weg zum professionellen Unterricht suchst – unsere 200h Yogalehrerausbildung ist dein Schlüssel zu Wachstum, Transformation und einem neuen Kapitel in deinem Leben.
Wir sind ein qualifiziertes Dozententeam die Dir die Essenz des Yoga ganzheitlich beibringen und in allen Facetten anschauen werden. Es handelt sich um kleine Ausbildungsgruppen, hellen Räumlichkeiten mit Naturmateralien, einem Dozententeam in familiärer Atmosphäre.
Es begleitet Dich ein ausführliches Handbuch durch die Ausbildung und deine persönliche Entwicklung. Eine individuelle Goodiebag begleitet dich in deinem Yogaalltag mit!
Ausserdem ist das Yogastudio mit S-Bahn und Bus Anbindung (fussläufig) gut zu erreichen.
Für alle Fortgeschrittenen die Ihre persönliche Praxis vertiefen wollen oder den Yoga weitergeben möchten.
Der Abschluss der Yogalehrerausbildung ist die internationale Zertifizierung der Yoga Alliance welche weltweit anerkannt ist..

Das lernst Du:
- Du lernst Asanas, Aligment (Ausrichtung), Adjustments (Hilfestellung) und Variationen mit Hilfsmitteln sinnvoll einsetzen
- Unterstützung der Umsetzung und Integration der Asanapraxis und Meditation in Deinen Alltag
- erlernen der funktionellen Anatomie und Vermeidung der häufigsten Yogaverletzungen
- einen Einblick in die Yogageschichte und Philosophie bekommen
- Verstehen des Yogasutra von Patanjali, mit dem achtgliedrige Pfad, Ethik
- selbständiges Sequencing von einem anatomisch sinnvollem Stundenaufbau
- Teaching, Unterrichtsmethodik, Stimme & Didaktik: lernen selbst zu unterrichten
- Lernen von Mantras & Mudras und deren Bedeutung
- Erlernen von Pranayama: die Physiologie des Atems und die Wirkung auf das Nervensystem verstehen.
- Einführung in Yoga Nidra & Shavasana
- Einn Einblick in die ayurvedische Gesundheitslehre: Ayurveda & Lifestyle,
- Umgang mit Teilnehmergruppe „60plus“ und ihren Bedürfnissen
- selbstständiges Anleiten von Meditationen & üben in Achtsamkeit
- Grundlagen von Yogabusiness Know-how
- Lehrproben mit respektvollem Feedback in der Gruppe
- Prüfungsvorbereitung & Prüfung
- Praktikum und Assistenzstunden im Anse Yoga Studio (nach Absprache)
- Zugriff zur Online Stunden Videothek während der gesamten Ausbildungszeit
Die Termine für die Ausbildung ab Januar 2026:
- 16.& 17. Januar 2026
- 13.& 14. Februar 2026 (Achtsamkeit mit Natalie Teste)
- 13.& 14. März 2026
- 17. & 18. April 2026
- 08.& 09. Mai 2026
- 21.- 24. Juni 2026 (Intensiv Modul)
- 18.& 19. Juli 2026 (Abschluss – WE)
Freitag 17-20 Uhr, Samstag 9-18 Uhr (2-Tages WE)
Abschluss WE: Samstag 9-16 Uhr, Sonntag 9-12 Uhr
Anmeldeformular als PDF zum Download:
300 h Aufbau Yogalehrerausbildung -online oder vor Ort-
Warum eine Aufbau Yogalehrerausbildung?
Du hast bereits eine 200 h Yogalehrausbildung absolviert, und unterrichtest regelmässig. Jetzt möchtest Du Dein Wissen und Deine Praxis vertiefen und Deine Kurse von der Zentralen Prüfstelle der Krankenkassen (nur für Deutschland möglich) zertifizieren lassen?
Die Termine für die Ausbildung ab September 2026:
- 18.& 19. September 2026
- 16.&17. Oktober 2026
- 13.&14. November 2026
- 11.&12. Dezember 2026
- 10.& 11. Januar 2026 A(Abschluss WE)
Freitag 17-20 Uhr, Samstag 9-18 Uhr (2-Tages WE)
Abschluss WE: Samstag 9-18 Uhr, Sonntag 9-12 Uhr


